Ich erstatte Selbstanzeige

Neulich habe ich an dieser Stelle über die verrückte Fehlerserie bei der New York Times geschrieben. In der Berichterstattung über den Tod der Reporter-Legende Walter Cronkite war ganz schön viel schiefgelaufen.

Da ich ja im Pressehaus Glashaus sitze, erfolgt nun diese Selbstanzeige: Gestern ist bei uns ganz schön viel schiefgelaufen, und einige Fehler habe ich bei der Seitenabnahme höchst persönlich übersehen.

Beispiel 1: Überschrift in Olfen

Überschrift-Fehler in Olfen

Überschrift-Fehler in Olfen

 

 

 

 

 

 

 
 

 

 

 

Beispiel 2: Überschrift auf der Kreisseite Recklinghausen (produzieren wir nicht selbst, ist aber trotzdem doof)

Überschrift-Fehler auf der Kreisseite

Überschrift-Fehler auf der Kreisseite

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beispiel 3 (ohne Foto): Bei der Übersicht über die Ratskandidaten in Olfen, Nordkirchen und Herbern fehlt die Angabe, für welche Partei die Kandidaten antreten. Diese Information ist in diesem Kontext allerdings nicht ganz unwichtig…

Ein bisschen tröstet da ein Auszug aus einer Konversation, die ich per Xing mit einer Leserin hatte. Es ging um die Qualität unserer Ausgabe in Lünen im Vergleich zum Mitbewerber (Westfälische Rundschau):

„Ich hab ja nicht gesagt, dass keine Fehler zu finden sind. 😉 Wer meckern will, findet immer was.  Aber vom Grundsätzlichen her gefallen mir sowohl Fotos als auch Texte deutlich besser.  Und bei allem muss man bedenken, dass Zeitungen nicht für die Ewigkeit geschrieben werden und nicht tagelang an einem Text gefeilt werden kann. Was Lehrer schon mal gern vergessen, wenn sie den Vergleich Zeitung-Bücher machen um den Schülern klar zu machen, dass Bücher „wertvoller“ sind. Also: weitermachen! Sonst hab ich morgen früh nix zu lesen…“

Ok, gerne. Wir sind schon dabei.

Über philippostrop

Journalist
Dieser Beitrag wurde unter Medienzeugs abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Ich erstatte Selbstanzeige

  1. Pingback: Gladbeck reloaded? « ostroplog – Das Weblog von Philipp Ostrop

Hinterlasse einen Kommentar